News

Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.

Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild

15.03.2023 | Architekturmarkt

Deutscher Architekturpreis sucht nachhaltige Bauprojekte der Zukunft

Deutschlands Architekturpreis sucht erneut Leuchttürme der Bauwende und damit einen Nachfolger für das aktuelle Siegerprojekt Hotel Wilmina der Grüntuch Ernst Architekten/Wilmina GmbH.

21.02.2023

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Interreg Europe Projekt SMEPlus: PIUS bekommt mit MINUS eine kleine Schwester in Spanien

Im Rahmen des Interreg Europe Projektes SMEPlus wurde das PIUS-Programm als hessisches Best Practice Beispiel in mehreren Ländern vorgestellt. In Spanien war das Interesse daran besonders groß und es wurde ein eigenes Programm namens MINUS ins Leben gerufen.

10.02.2023

Hörempfehlung Folge 129 des DDCAST

Welche Anreize müssen gesetzt werden, um deutlich mehr Unternehmen zur Einhaltung der Klimaziele zu motivieren? Und welche unterschiedlichen Konzepte sind dazu überhaupt geeignet?

28.01.2023 | Designwirtschaft

Call for entries: Bundespreis Ecodesign 2023

Bis zum 17. April 2023 können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalterinnen, Gestalter und Studierende mit ihren Arbeiten um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, die herausragend gestaltet und zukunftsweisend sind.

25.01.2023

Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/2022: Kultur der Nachhaltigkeit

Auf fast 560 Seiten haben das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft und die Herausgeber Franz Kröger, Henning Mohr, Norbert Sievers und Ralf Weiß fast alles versammelt, was zur Frage „Kultur der Nachhaltigkeit“ Rang und Namen hat.

23.01.2023 | Designwirtschaft

Sustainable Webdesign: lässt sich das Internet grüner gestalten?

Dieser Frage geht Carl Friedrich Then für ndion nach.

20.01.2023

"Absolut kulturlos": Rat für Nachhaltige Entwicklung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern im Bundeskabinett die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung bekannt gegeben. Der Deutsche Kulturrat bedauert, dass wieder keine Kulturvertretung in den Rat berufen wurde.

16.01.2023 | Designwirtschaft

Highlights der 51. INNATEX Fachmesse

Ein ausgebuchtes Messecenter mit über 200 Green- Fashion-Brands und einem Aufgebot an Fachleuten erwartet das Fachpublikum der 51. INNATEX vom 21. bis 23. Januar 2023. Die Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien in Hofheim-Wallau wird sich täglich Themen widmen, die Raum …

12.01.2023

Jetzt noch mitmachen: "KI-Ideenwettbewerb – im Land und vor Ort"

Wie kann Künstliche Intelligenz das Leben im öffentlichen Bereich vereinfachen? Wo können Kommunen oder die Landesverwaltung KI nutzen? Senden Sie uns noch bis zum 31. Januar Ihre Ideen!

11.01.2023

Hessen ist kreativer Hotspot

Al-Wazir: "Eine vitale Kultur- und Kreativbranche ist wichtig für einen wirtschaftsstarken Standort wie Hessen."

10.01.2023 | Software- und Games-Industrie

Wachsendes Bewusstsein für energiesparendes Gaming

Wie game - Verband der deutschen Games-Branche berichtet, achten 16 Millionen Spielende in Deutschland aktuell stärker auf den Energieverbrauch beim Gaming.

04.01.2023

Rainbow Day 2023

Die Karriere- und Kontaktmesse für die LGBTQIA+ Community und alle, die Vielfalt leben und schätzen, findet am 13. Juli 2023 in Frankfurt statt.

03.01.2023 | Architekturmarkt, Designwirtschaft, Kunstmarkt, …

Freiräume in Zentren - Wettbewerb gestartet

Landesinitiative +Baukultur in Hessen zeichnet gute Beispiele aus. Einsendeschluss ist der 20.02.2023.

03.01.2023 | Architekturmarkt, Designwirtschaft

Call for entries: ICONIC AWARDS - Innovative Interior

Die ICONIC AWARDS: Innovative Interior zeichnen die Besten der Besten aus Einrichtungsbranche und Interior Design aus. Der Award schafft eine einzigartige Plattform für die Vernetzung von Produktdesignerinnen und Produktdesignern, sowie Objektentwicklerinnen und Objektentwicklern.

02.01.2023 | Architekturmarkt

New European Bauhaus: Bewerbungsaufruf

Bis zum 31. Januar können Bewerbungen für den New European Bauhaus Preis eingereicht werden.

21.12.2022 | Musikwirtschaft

Deutsches Musikinformationszentrum bietet Überblick über Klimaschutzmaßnahmen im Musikleben

Recycling von Bühnenbildern, Solarpanels für die Bühnenbeleuchtung, Komposttoiletten auf Open-Air-Konzerten – die Musikbranche unternimmt vieles, um ökologisch nachhaltiger zu werden. Doch reichen die Maßnahmen aus? Und welchen Einfluss hat die aktuelle Energiekrise?

19.12.2022

Die Circular Experience Library: Kostenlose UX-Patterns für ein besseres Kundenerlebnis in der Kreislaufwirtschaft

Die Circular Experience Library bietet Designerinnen und Designern und Unternehmen kostenlos Komponenten für Benutzeroberflächen, die das Kundinnen- und Kundenerlebnis in der Kreislaufwirtschaft verbessern.

13.12.2022

Ab in die Mitte! - Der Wettbewerb 2023: "Meine Stadt, mein Spielfeld!"

Der Wettbewerb „Ab in die Mitte!“ zur Unterstützung beispielhafter kommunal und privat initiierter Konzepte und Strategien für die nachhaltige Stärkung und Entwicklung der hessischen Innenstädte und Ortszentren geht in eine neue Runde.

12.12.2022

Hessischer Staatspreis Universelles Design: Preisträgerinnen und Preisträger 2022

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Staatspreis Universelles Design 2022 wurden bekannt gegeben.

12.12.2022

Bundespreis Ecodesign: Gewinnerinnen und Gewinner sind bekannt

Am 5. Dezember wurden bei der Preisverleihung die Gewinnerinnen und Gewinner des Bundespreises Ecodesign bekannt gegeben.

08.12.2022

Wirkungsvolle Kreative: Das sind die Kultur- und Kreativpilotinnen und -piloten Deutschland 2022

Zwei hessische Unternehmen als "Kreativpiloten" ausgezeichnet.

02.12.2022

Hessen startet "Servicestelle WirtschaftsWandel" für Unternehmen

Hessens Unternehmen bekommen Hilfe bei der Ausrichtung auf Nachhaltigkeit: Die „Servicestelle WirtschaftsWandel Hessen“ hat ihre Arbeit aufgenommen und wird Zug um Zug ausgebaut, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch auf dem Hessischen Innovationskongress in Wiesbaden …

01.12.2022

Neues Europäisches Bauhaus: Europäische Städteinitiative - Innovative Maßnahme

Einreichfrist: 19. Januar 2023

29.11.2022 | Architekturmarkt

DGNB veröffentlicht Wegweiser zu einem klimapositiven Gebäudebestand

Der Bau- und Immobiliensektor steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Transformation des gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. In ihrer neuesten Publikation „Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand" benennt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen …

28.11.2022

"Green Culture" - Neue Plattform für Ideenaustausch und Wissenstransfer geplant

Wie können Kultur und Medien nachhaltiger werden? Welche Ideen und Projekte gibt es bereits, um die ökologische Transformation von Kunst, Kultur und Medien voranzutreiben? Diese Fragen standen im Fokus einer Veranstaltung, zu der Kulturstaatsministerin Roth Akteure aus der Kultur- und …

25.11.2022

Hessischer Staatspreis Energie 2022 vergeben!

​Ideen und Projekte für die Energiewende ausgezeichnet

24.11.2022

RENN.tage 2022: Herausragende Transformationsprojekte für mehr Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Auf den „RENN.tagen Berlin 2022“ werden die Auszeichnungen am heutigen Donnerstag vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) übergeben.

21.11.2022

Planetary Podcast zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Unternehmen

Frank Dahlmann von Wirtschaftsmagazin brand eins und Fridtjof Detzner von Impact Investor Planet A diskutieren über eine neue Wirtschaft in planetaren Grenzen.

19.11.2022

Das neue Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22

Mehr als 50 Autorinnen und Autoren diskutieren die Grundlagen eines klimaverantwortlichen Kulturbereichs.

17.11.2022 | Architekturmarkt

Messe: Premiere der ARCHITECT@WORK in Frankfurt

Die ARCHITECT@WORK für (Innen)Architekten, (Innen)Architektinnen und andere Planer und Planerinnen kommt am 07. und 08. Dezember 2022 nach Frankfurt.

16.11.2022

European Urban Initiative unterstützt Innovative Aktionen

Die European Urban Initiative bietet Städten als Wegbereiter von Innovationen die Möglichkeit, das Risiko einzugehen und ehrgeizige und kreative Ideen in Pilotprojekte umzusetzen, die in realen städtischen Umgebungen getestet werden können.

15.11.2022

Sustain-A-Biz – Veranstaltung „Kreativer Sonnengruß“ mit nachhaltigen Impulsen der Medien- und Kreativwirtschaft

Das Thema Nachhaltigkeit ist schon längst bei Kreativen und Medienschaffenden angekommen. Mit viel Engagement und Sachverstand werden in der Medien- und Kreativwirtschaft vielfältige Konzepte und praktische Ansätze entwickelt, um Nachhaltigkeit zu fördern und Unternehmen bei der …

15.11.2022

Sustain-A-Biz – Nachhaltige Impulse der Medien- und Kreativwirtschaft

Kreative und Medienschaffende entwickeln vielfältige Konzepte und praktische, um Nachhaltigkeit zu fördern und Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation zu unterstützen.

10.11.2022 | Filmwirtschaft

Start-ups x Filmindustry - Sustainability & Greentech

Das Netzwerk für grenzüberschreitende Koproduktionen CinEuro sucht im Rahmen seines Wettbewerbs „Start-ups x Filmindustry - Sustainability & Greentech“ europäische Start-ups, die die Filmindustrie dabei unterstützen, nachhaltiger und grüner zu …

07.11.2022

Seminarangebote der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.

Im Rahmen der Initiative Culture4Climate startet die Kulturpolitische Gesellschaft Ende November 2022 erstmals und in Pilotform mit einem Weiterbildungsangebot zum Thema »Klimaverantwortung in Kulturorganisationen«.

04.11.2022

Lesetipp: PIER F Magazin neue Ausgabe 2022

Seit dem 31.10.2022 ist die 3. Ausgabe von PIER F - Das Netzwerkmagazin für Nachhaltigkeit und Innovation kostenfrei online erhältlich.

03.11.2022

Energiekrise: Eine Milliarde Euro für die Kultur jetzt sicher

Auch der Kulturbereich soll unter die geplante Härtefallregelung fallen.

02.11.2022 | Designwirtschaft

Call for entries: 10. Green Product und Concept Award

Zukunft und Nachhaltigkeit wird groß geschrieben beim 10. Green Product Award.

21.10.2022 | Theatermarkt

Herbstworkshop Green Ambassadors 2022

In Zusammenarbeit mit dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit fand im Rahmen des Theatertreffens der Berliner Festspiele 2022 bereits zum zweiten mal das „Forum Ökologische Nachhaltigkeit im Theater“ statt.

17.10.2022

Die Impact Award Gewinner 2022

Am 5. und 6. Oktober 2022 feierte das IMPACT FESTIVAL, Europas größte B2B-Messe für nachhaltige Innovationen, seine zweite Ausgabe in der Fredenhagenhalle in Offenbach am Main.

14.10.2022

Energiekrise: Kulturfonds Energie kommt

Der vom Deutschen Kulturrat geforderte "Kulturfonds Energie" kommt.

12.10.2022 | Musikwirtschaft

Neuer Leitfaden „Klimaschutz Musikwirtschaft" erschienen

Der BVMI veröffentlicht mit dem Leitfaden eine Zusammenstellung an aktuellen Branchenaktivitäten in punkto Nachhaltigkeit inklusive Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

11.10.2022 | Software- und Games-Industrie

Nachhaltige Daten, um Greenwashing entgegenzuwirken. Das ist Liberbyte.

Liberbyte fokussiert sich auf Modellierung und Reporting von Nachhaltigkeitsanforderungen sowie den dazugehörigen Datenaustausch rund um die EU-Taxonomie und weitere grüne Taxonomien. Bei STATION hat sich das Frankfurter Startup in einem Interview vorgestellt.Hier geht es zum Artikel

08.10.2022

Nachhaltiges Bauen: Trends bei den ICONIC AWARDS 2022

Die ICONIC AWARDS 2022: Innovative Architecture stellen ihre Gewinner vor!

07.10.2022

Zukunft gestalten: GERMAN INNOVATION AWARD 2023

Der German Innovation Award 2023 nimmt ab sofort Bewerbungen an!

07.10.2022 | Architekturmarkt

Neue ndion-Reihe: Green City

In der neuen Reihe „Green City“ wirft ndion einen Blick zurück in die Vergangenheit, schaut auf Mobilitätskonzepte von morgen und auf die Gestaltung von Innenstädten.

07.10.2022

Bundesregierung bestellt Ansprechpartner für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner benannt, Dr. Andreas Görgen ist Stellvertreter

06.10.2022 | Theatermarkt

Erste „Beratungsstelle Nachhaltigkeit“ für die freien darstellenden Künste

Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) unterstützt ab sofort mit der bundesweiten „Beratungsstelle Nachhaltigkeit“ alle Interessierten in den freien darstellenden Künsten kostenfrei auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die …

05.10.2022

Energiekrise: Kulturstaatsministerin Roth und die Kultur-MK müssen jetzt handeln

Heute treffen sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Ministerinnen und Minister der Kulturministerkonferenz sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Spitzenverbänden zum Kulturpolitischen Spitzengespräch.

04.10.2022

„Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen“ Livestream

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Deutsche Kulturrat blicken auf eine erfolgreiche gemeinsame Konferenz zurück: Unter dem Titel „Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen“ fand vom 14. bis …

04.10.2022 | Werbemarkt

DMEXCO '22: GWA Tech Talk

“Our planet is dying in front of our eyes and we have to act fast”, leitete GWA-Vorständin Nina Haller (media.monks) den GWA Tech Talk auf der DMEXCO letzte Woche ein.

29.09.2022

Jury gibt Nominierte für den Bundespreis Ecodesign 2022 bekannt

28 Projekte haben die Chance zu gewinnen, die Preisverleihung am 5. Dezember im BMUV!

29.09.2022

Kulturbereich setzt mit Deklaration auf Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich ermöglicht Kunst- und Kultureinrichtungen, Kulturverwaltungen, Kulturverbänden und Kulturtreibenden aller Kultursparten eine Selbstverpflichtung zu globalen Klima- und Nachhaltigkeitszielen.

29.09.2022

RE: DESIGN EFFICIENCY - Kreativwettbewerb: Energieeffizienz sichtbar machen!

Der Kreativwettbewerb RE:DESIGN EFFICIENCY sucht Bilder, Grafiken oder Illustrationen, die die Themen Energieeffizienz und Energiesparen plakativ und treffend darstellen.

27.09.2022

Bund und Länder starten Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit auf Jahreskonferenz des Nachhaltigkeitsrats

Bei der 21. RNE-Jahreskonferenz wurde am 26.09. das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, eine gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern, ins Leben gerufen.

23.09.2022 | Designwirtschaft, Kunstmarkt

Hör-Tipp: Diese Kasseler Designerin macht aus Kunst Mode

Sophia Schneider-Esleben designt in Kassel nachhaltige Mode. Für ihre Stoffe nutzt sie auch Motive ihrer kunstschaffenden Familie - darunter Architekt Paul Schneider-Esleben und Kraftwerk-Mitgründer Florian Schneider.

23.09.2022

2. Wiesbadener Impact Day

Am 29. September geht der Wiesbadener Impact Day in die zweite Runde, um die brennenden Themen unserer Zeit zu diskutieren und die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

21.09.2022 | Designwirtschaft

Podcast-Tipp: Umsatz steigern durch nachhaltiges Design

Circular Economy ist der konsequenteste Ansatz, bestehende Geschäftsmodelle nachhaltig zu transformieren. Auch UX Designerinnen und -designer arbeiten daran, das Potenzial von Produkten durch Services zu optimieren, denn dadurch können ressourcenschonende Kreisläufe gestaltet werden. …

21.09.2022 | Designwirtschaft

Der neue Vergütungstarifvertrag der AGD

Der neue Vergütungstarifvertrag der AGD wurde vorgestellt und beinhaltet nun auch Designberatung und -management.

15.09.2022

10 Jahre Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit - sie starten am 20. September

In Kürze fällt der Startschuss für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN), die seit 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) jährlich veranstaltet werden.

14.09.2022

Nachhaltige Modelle beim Hessischen Gründerpreis

Nachhaltige Geschäftsmodelle beim Hessischen Gründerpreis boomen: Unternehmen aus Darmstadt und Südhessen dominieren das Finale.

12.09.2022 | Filmwirtschaft

Nachhaltiges Kino: Hessen unterstützt acht Kinos als Vorbild für Nachhaltigkeit

Acht hessische Kinos aus Seligenstadt, Groß-Gerau, Weilburg, Heppenheim, Wiesbaden, Frankfurt-Höchst, Eschborn und Wolfhagen können 2022 mit professioneller Unterstützung ihre Nachhaltigkeit verbessern.

12.09.2022

WDC on Tour: Vom 12. bis 15. September in Darmstadt

Morgen ist der erste Tour-Tag des roten Werkstattwagens von Design for Democracy! Im Rahmen der Bewerbungsphase der Region Frankfurt RheinMain um den internationalen Titel World Design Capital 2026 tourt nach den Hessischen Sommerferien ein Werkstattwagen durch die Region.

09.09.2022 | Designwirtschaft

German Design Award 2023 - Last Call

Nur noch bis zum 16. September 2023: Der Rat für Formgebung freut sich auf Ihre Bewerbung für den German Design Award 2023!

06.09.2022

Call: EU-Projekt "Urban Tech" für innovative Geschäftsideen

Innovative Lösungen gesucht: Das EU-Projekt "Urban Tech" unterstützt europäische Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Weiterentwicklung innovativer Geschäftsideen. Im Fokus stehen die Geschäftsbereiche Smart City, GreenTech und HealthTech.

05.09.2022

Entlastungspaket: 1 Milliarde Euro für die Kultur

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass Restmittel aus dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen, der den Kulturbereich in der Coronapandemie unterstützt, laut dem gestern vorgestellten Entlastungspaket der …

30.08.2022

Künstlersozialkasse: Abgabe steigt für 2023

Verlage und Medienunternehmen müssen für 2023 mit höheren Abgaben für die Künstlersozialkasse (KSK) rechnen. Die Abgabe steigt von 4,2 Prozent auf 5 Prozent.

23.08.2022

Schließung von Kultureinrichtungen - Kommunen in großer Sorge

Viele Angebote der Kommunen zählen zu den Pflichtaufgaben der Kommunen, wie das Offenhalten von Schulen, Kitas, Krankenhäuser oder die öffentliche Verwaltung und der Nahverkehr. Diese Ausgabe müssen getätigt werden, sparen kann man dann nur bei den sogenannten freiwilligen …

18.08.2022 | Architekturmarkt, Designwirtschaft

Mobilität gestalten: Interview mit Peter Eckart und Dr. Kai Vöckler

ZUKUNFTSMOBILITÄT: Wie sieht die nachhaltige Mobilität der Zukunft aus und welche Rolle spielt Design dabei? Zwei Professoren der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Peter Eckart (Integrierendes Design) und Dr. Kai Vöckler (Urban Design), wurden zu diesem bedeutenden Thema …

15.08.2022 | Musikwirtschaft

Hilfsprogramm für Musiker und Musikerinnen mit Behinderung

Die Initiative Musik startet ein neues Hilfsprogramm. Antragsberechtigt sind professionelle und semiprofessionelle in Deutschland lebende Musiker und Musikerinnen mit Behinderung.

15.08.2022 | Filmwirtschaft

"Eisvogel": Preis für nachhaltige Filmproduktionen

Mit dem „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“ zeichnen das Bundesumweltministerium (BMUV) und die Heinz Sielmann Stiftung in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Filmproduktionen aus, die bei der Planung und …

12.08.2022 | Musikwirtschaft

Leitfaden für eine nachhaltige Musikwirtschaft

"Die Musikindustrie mag nicht die erste Branche sein, an die wir denken, wenn wir vom Klimawandel sprechen. Zu Recht, möchte man meinen. Aber sie ist Teil einer vernetzen Welt, in der es keine lokalen Effekte mehr gibt. Deshalb müssen wir eine Diskussion über strukturelle …

12.08.2022 | Filmwirtschaft

Mehr Nachhaltigkeit in der Filmwirtschaft

Die Filmbranche ist nicht nur einer der größten Teilmärkte in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie verbraucht auch entsprechende Ressourcen. Klima- und Umweltschutz spielen daher im Film- und Medienbereich schon länger eine zentrale Rolle. Der Bund unterstützt die …

10.08.2022

90 Prozent der hessischen KMU arbeiten gerne mit Kreativen zusammen

Mühlhölzer: "Die Kreativwirtschaft erbringt nicht nur routinemäßig nachgefragte Dienstleistungen, sie ist vielmehr ein entscheidender Innovationsmotor für Hessens Mittelstand."

08.08.2022 | Musikwirtschaft, Theatermarkt

Festivals setzen auf mehr Nachhaltigkeit

So ziemlich jeder Festival-Veranstalter hat inzwischen das Thema „Nachhaltigkeit“ im Fokus. Sei es aus Überzeugung oder um gesetzliche Auflagen einzuhalten. Ökostrom, recycelbares Geschirr, umweltfreundliche Toiletten und die Bitte an die Besucher, öffentliche …

07.08.2022

Die Zukunft braucht NE.RDs - #HIK2022

Melden Sie sich jetzt an für den 6. Hessischen Innovationskongress am 30.11.2022!

05.08.2022

„Energieeinsparungen erzielen und Funktionsfähigkeit der Kulturbetriebe sichern“

Auf Einladung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth haben die Kulturministerinnen und -minister der Länder mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, über die Folgen der Energiekrise und eines drohenden Gaslieferstopps für die kulturelle Infrastruktur in …

04.08.2022

Initiative Culture4Climate

Seit einigen Wochen engagiert sich der Kulturpolitische Gesellschaft e. V., das Öko-Institut und das Netzwerk 2N2K mit der Initiative #culture4climate für mehr Klimaverantwortung im Kulturbereich. Jetzt ist die dazugehörige Onlineplattform gestartet.

02.08.2022 | Designwirtschaft

StartHub Hessen präsentiert das junge Gießener Start-Up espero

Artenschutz zum Anziehen. Mit dieser einfachen, aber klaren Botschaft hat sich das junge Gießener Start-Up espero im Jahr 2020 auf den Weg gemacht und denkt seitdem das Konzept klassischer Mode neu.

01.08.2022 | Theatermarkt

Unübersehbare Corona-Auswirkungen auf Theater - Zuschauerrückgang um 86 Prozent

Die Folgen der Corona-Pandemie sind unübersehbar und sie dauern noch an. Die folgenreichsten Einschnitte aber waren in der Saison 2020/21 zu beobachten. Zunächst schien es, dass nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 das Schlimmste überstanden sei, die Saison begann voller Elan. …

01.08.2022 | Designwirtschaft

INNATEX verzeichnet erste Signale der Erholung

Internationale Fachmesse für Green Fashion: Optimistischer Tenor auf der 50. INNATEX in Hofheim-Wallau bei Frankfurt

29.07.2022

Alarmstufe Gas - Was bedeutet das?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Juni die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Aktuell ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, aber die Lage ist angespannt. Der Notfallplan Gas hat drei Stufen, die dritte ist die …

29.07.2022

Offene Online-Befragung "Green Start-ups in Hessen"

Techopolis sucht Teilnehmende für eine Befragung zum Thema "Green Start-ups". Mit den Ergebnissen soll das hessische Start-up-Ökosystem bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Die Beantwortung dauert ca. 10-12 Minuten.

28.07.2022 | Theatermarkt

Theatre Green Book veröffentlicht

Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) hat den ersten Band des „Theatre Green Book“ in deutscher Sprache veröffentlicht.

27.07.2022 | Designwirtschaft

3 Trends für das Biodesign

Lauren Chiu (Head of Colour & Materials beim Trendforschungsunternehmen Stylus) wirft für ndion einen Blick auf die drei wichtigsten Trends im Biodesign. Vom Auto bis zur Architektur eröffnen umweltfreundliche Materialien eine neue Dimension des Produktdesigns. Auch …

21.07.2022

Mainkai Stadtraumfestival

Making Frankfurt geht im Sommer 2022 wieder dorthin, wo vor genau zwei Jahren alles begann: an den Mainkai. Und dieses Mal nicht nur für einen Tag, denn: vom 22.07. bis 04.09.2022 wird der „Sommer am Main“ in ein Stadtraumfestival verwandelt.

20.07.2022 | Designwirtschaft

Europäische Bürgerinitiative: Good Clothes, Fair Pay

Good Clothes, Fair Pay" ist eine Kampagne, die Rechtsvorschriften für existenzsichernde Löhne in der Bekleidungs-, Textil- und Schuhbranche fordert.

20.07.2022 | Architekturmarkt, Designwirtschaft

„Vom Klimasünder zum Klimaheiligen“. ndion-Interview mit Hans Joachim Schellnhuber

Martina Metzner interviewt für ndion Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber einen der renommiertesten Klimaforscher der Welt. Er setzt sich für eine Begrenzung der globalen Erderwärmung ein. Speziell dem Bau- und Designsektor käme dabei eine besondere Bedeutung zu. Ein …

19.07.2022 | Architekturmarkt

Low Tech-Architektur. Die (Wieder-)Entdeckung nachhaltigen Bauens

Unsere Städte werden dominiert von Gebäuden aus mineralischen Baumaterialien wie Beton und Stahl, deren Rohstoffe beim Abbau Ökosysteme gefährden und in der Produktion sehr CO2-intensiv sind. Nicole Vesting zeigt für ndion Strategien der Low Tech-Architektur auf, welche …

11.07.2022 | Buchmarkt

SDG Book Club: Vorlesewettbewerb unterstützt UN-Nachhaltigkeitsziele

Im Vorfeld der Wettbewerbsrunde 2022/23 sind auf der Website des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels Buchempfehlungen eingezogen, die sich mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) befassen.

11.07.2022 | Buchmarkt

Gemeinsam nachhaltig handeln: Börsenverein gründet IG Nachhaltigkeit

In der IG Nachhaltigkeit soll das ehrenamtliche Engagement für Nachhaltigkeit in der Buchbranche gebündelt werden. Dafür gibt es einen bereits festgelegten spartenübergreifenden Sprecher:innenkreis. Weitere Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.

06.07.2022

Neuer Podcast zur europäischen Nachhaltigkeitspolitik

Die neue Podcast-Reihe "Sustainability Made in Europe: A Policy Podcast on Finance, Reporting & Governance" diskutiert die wichtigsten aktuellen Entwicklungen auf EU-Ebene gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

01.07.2022 | Designwirtschaft

Rückblick: Neonyt Lab 2022

Letzten Sonntag ist das erste Neonyt Lab in Frankfurt am Main zu Ende gegangen. Wie in einem Labor konnte man von Freitag, den 24. Juni bis Sonntag, den 26. Juni in der Union Halle in Frankfurt am Main mit nachhaltiger Mode experimentieren:

29.06.2022

Jana Hartmann wird 13. Darmstädter Stadtfotografin

Der Fotografiepreis ist dieses Mal an das Thema GRÜN gebunden. Aufgabe des/der Stadtfotograf:in ist allerdings keine reine Fotodokumentation sondern eine künstlerische Auseinandersetzung mit GRÜN, welches für Stadtgrün, Parklandschaften, Grün an Fassaden und …

28.06.2022

Deutschland sucht Kreativunternehmer*innen! / Bewerbungsphase der Kultur- und Kreativpilot*innen geht noch bis zum 30. Juni

Noch bis zum 30. Juni 2022 können sich kreative Unternehmer*innen aus ganz Deutschland für die Auszeichnung bewerben, die jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien vergeben wird. Gesucht …

28.06.2022

HIK2022 am 30. November: Jetzt anmelden und mitgestalten

Das Technologieland Hessen und HIK-Projektleiterin Dolores Reisenauer laden Technologie- und Innovations-NE.RDs zur aktiven Teilnahme ein.

24.06.2022

Konsortium unter deutscher Leitung gewinnt KIC-Ausschreibung im Kultur- und Kreativbereich

Das Konsortium "Innovation by Creative Economy (ICE)" unter deutscher Leitung hat die Ausschreibung für eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Kultur- und Kreativbereich für sich entschieden.

23.06.2022 | Designwirtschaft

Förderprogramm: INNATEX Design Discoveries

Support für Newcomer-Labels: Mit dem Programm DesignDiscoveries unterstützt die Fachmesse INNATEX junge Kreative und contemporary Designerinnen und Designer, indem sie das Spotlight auf sie richtet. Bewerbungsschluss: 28. Juni!

22.06.2022 | Designwirtschaft

25 europäische Modeinstitutionen gründen European Fashion Alliance

Die erste echte transnationale Allianz europäischer Fashion Councils und Modeinstitutionen wird von 25 europäischen Modeorganisationen mit dem Ziel gegründet, ein florierendes, nachhaltiges und integratives europäisches Mode-Ökosystem zu fördern.

17.06.2022

Bewerbungsfrist verlängert: Junge Unternehmen können sich bis zum 30. Juni um den 20. Hessischen Gründerpreis bewerben

Mit künstlicher Intelligenz Energie sparen, das Handwerk digitalisieren oder Verpackungen ohne Plastik – tolle Geschäftsideen aus ganz Hessen.