Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Recycling von Bühnenbildern, Solarpanels für die Bühnenbeleuchtung, Komposttoiletten auf Open-Air-Konzerten – die Musikbranche unternimmt vieles, um ökologisch nachhaltiger zu werden. Doch reichen die Maßnahmen aus? Und welchen Einfluss hat die aktuelle Energiekrise?
Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, hat bei Expertinnen und Experten nachgefragt. Ein neuer Online-Fokus beleuchtet Klimaschutzaktivitäten von Musikfestivals und Clubs, Orchestern und Opernhäusern, Veranstaltern und Musikverbänden. Beiträge, Interviews und Kurzporträts erläutern klima- und kulturpolitische Hintergründe, benennen aktuelle Handlungsfelder und diskutieren die Herausforderungen des Klimawandels für das Musikleben. Entstanden ist der Fokus „Zukunftsmusik Klimaschutz“ in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft.
Veröffentlicht: