Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Ideen und Projekte für die Energiewende ausgezeichnet
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat am Freitag (25.11.2022) im Rahmen des Zukunftsforum Energie & Klima in Kassel an 11 Bewerberinnen und Bewerber den Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen verliehen. In diesem Jahr wurden in der Kategorie Nachwuchs zwei 1. Plätze für das besondere Engagement hessischer Schulen vergeben.
Der Staatspreis ist in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen worden. Eine Fachjury hatte die Siegerinnen und Sieger aus 70 Einsendungen ausgewählt:
Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 7.500 Euro, in der Kategorie Nachwuchs 2.500 Euro. Auch die Zweitplatzierten gingen nicht leer aus und erhielten in dieser Wettbewerbsrunde ein Preisgeld von 2.500 Euro sowie in der Kategorie Nachwuchs 1.000 Euro.
Der Hessische Staatspreis für innovative Energielösungen ist mit insgesamt 43.500 Euro ausgestattet und wird alle zwei Jahre vergeben. Er richtet sich an Unternehmen, Kommunen, soziale Organisationen, Privatpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler und Studierende. Mit der Durchführung des Wettbewerbs ist die LEA LandesEnergieAgentur Hessen beauftragt.
Veröffentlicht: