Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Ein ausgebuchtes Messecenter mit über 200 Green- Fashion-Brands und einem Aufgebot an Fachleuten erwartet das Fachpublikum der 51. INNATEX vom 21. bis 23. Januar 2023. Die Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien in Hofheim-Wallau wird sich täglich Themen widmen, die Raum für Debatten, Ideen und Lösungen eröffnen.
„Sustainable Fashion als Erfolgsfaktor im Handel – Wie anfangen?“ – so lautet der Titel des Business-Panels, das die veranstaltende MUVEO GmbH in Kooperation mit dem Handelsverband Hessen e.V. für den Montag der Messe organisiert. Als eines der Highlights soll das Panel Modehändlerinnen und -händler konkrete Inhalte für den Einstieg in den nachhaltigen Sektor, Verkaufsargumentation, Glaubwürdigkeit und andere Strategien liefern.
Auf dem Panel sitzen Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Verbänden und dem Handel
„Aus Gesprächen wissen wir, dass der konventionelle Handel noch zögerlich ist mit dem Schritt in Richtung Green Fashion“, sagt Jens Frey, Geschäftsführer der veranstaltenden MUVEO GmbH. „Hier verbirgt sich viel unausgeschöpftes Potential, davon sind wir überzeugt. Nicht erst die Diskussionen um das Lieferkettengesetz verdeutlichen: Um Nachhaltigkeit kommen wir nicht herum – und das ist gut so! Hier liegen Win-Situationen für alle Parteien, wenn wir heute miteinander und auf kreative Weise die Branche gestalten.“
Das Business-Panel unter der Moderation von Mirjam Smend, Gründerin Greenstyle Munich und Mitherausgeberin des Magazins PUREVIU besteht aus Fachleuten, Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Parteien wie Silvio Zeizinger, Geschäftsführer des Handelsverbands Hessen, Boris Hedde IFH Köln, Laura Ott von Marlowe nature in Hamburg, Dr. Simone Spranz von Spranz Landhaus und Trachtenmode und Heike Hess vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN), der auch Schirmherr der INNATEX ist.
Die neue Community Lounge vereint Expertenwissen und Kreativität
Darüber hinaus wird Mirjam Smend am Samstag und Sonntag Lounge Talks zu den Themen Greenwashing, Materialien, Circular Fashion und dem Lieferkettengesetz moderieren. Die Gespräche mit jeweils mehreren Gesprächspartnerinnen und -partnern finden in der Community Lounge statt. Hierbei handelt es sich um eine neue Fläche im Obergeschoss, auf der sich auch die DesignDiscoveries und Stände ausgewählter Wissensgeberinnen und -geber befinden.
„Mit der neuen Community Lounge wollen wir einen Ort bieten, an dem die Kreativität, die Leidenschaft und der grundlegend optimistische Geist der Branche einander verstärken“, freut sich Alexander Hitzel, der Show Manager der INNATEX. „Wir erkennen eine allgemeine Aufwärtskurve in der Branche, und die will genutzt werden. Deshalb haben wir bei der Flächenplanung umdisponiert, um quasi ein Konzentrat der Highlights auf der INNATEX zu
erreichen.“
Von Stiefeln aus Wollfilz über mehrfach zertifizierte Taschen bis zu Businesswear für Frauen
Denn ein Höhepunkt sind auch die zahlreichen Newcomerinnen und Newcommer, die sich für das Förderprogramm DesignDiscoveries beworben haben. Hier lag ein deutlicher Schwerpunkt bei Schuhen und Accessoires, was sich in der Auswahl der beiden Schuhlabels Wayz sowie LEV‘01 und der Taschendesignerin Alexandra Svendsen spiegelt. Die anderen drei Marken der insgesamt sechs DesignDiscoveries bestehen aus Lotta Ludwigson mit Business-Anzüge für Frauen, Christiane Strobel mit minimalistischer DOB aus Marrakesch und Yogawear von Wellicious. Eine weitere, erstmalig stattfindende Aktion liegt dem INNATEX-Team laut Hitzel ebenfalls sehr am Herzen: Die Organisation Europe Cares, die humanitäre Hilfe für “Menschen On The Move” (POTM) leistet, wir vor Ort Spenden entgegennehmen. Die neuwertige Ware, die Ausstellerinnen und Aussteller sowie Besuchende zu bestimmten Zeiten abgeben
können, kommt flüchtenden Menschen aus Afrika, dem Nahen Osten und der Ukraine zugute.
„Die 51. INNATEX könnte das Messemotto One Goal. Endless Styles. kaum besser repräsentieren“, findet Hitzel. „Der Drive der Community ist nicht nur endlos – auch und gerade in turbulenten Zeiten – sondern auch in Sachen Vielfalt, Erfindergeist und Solidarität. Das werden über 200 Brands mit teilweise erweiterten Standflächen im Januar bei uns
zeigen.“
Veröffentlicht: