Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Seit einigen Wochen engagiert sich der Kulturpolitische Gesellschaft e. V., das Öko-Institut und das Netzwerk 2N2K mit der Initiative #culture4climate für mehr Klimaverantwortung im Kulturbereich. Jetzt ist die dazugehörige Onlineplattform gestartet.
Auf www.culture4climate.de werden zukünftig Informationen zu allen Aktivitäten des Gemeinschaftsprojektes veröffentlicht. Die bundesweite Initiative Culture4Climate setzt sich mit dem Kultursektor für die Erreichung der globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele ein. Auf der neu gelaunchten Plattform heißt es: "Im Klimawandel kommt dem Kulturbereich die doppelte Aufgabe zu, in allen Kultursparten klimaschädliche Emissionen runterzufahren und sich durch kulturelle Praxis für einen Kulturwandel zu einer Nachhaltigkeitskultur einzusetzen."
Schon jetzt kann auf der Webseite die Klimadeklaration unterschrieben werden. Zudem können sich interessierte Netzwerkpartner und -partnerinnen eintragen. Bald werden außerdem Next Practice-Beispiele gesammelt und Informationen und Methodenwissen veröffentlicht. Culture4Climate ist ein Projekt der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V., des Öko-Instituts und des Netzwerks 2N2K.
Veröffentlicht: