Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
"Die Musikindustrie mag nicht die erste Branche sein, an die wir denken, wenn wir vom Klimawandel sprechen. Zu Recht, möchte man meinen. Aber sie ist Teil einer vernetzen Welt, in der es keine lokalen Effekte mehr gibt. Deshalb müssen wir eine Diskussion über strukturelle Änderungen anstoßen, die alle miteinbezieht. Musiker*innen, die in der Öffentlichkeit stehen und Einfluss haben. Aber auch deren Manager*innen, die diesen Einfluss formen. Veranstalter*innen müssen sich genauso wie Booker*innen und Locationbetreiber*innen davon überzeugen, dass wir ohne radikale Veränderungen aus der Sache nicht mehr rauskommen. Nur so wird das Publikum folgen." (Quelle: "Schluss mit Indie", Christoph Benkeser, 16. Juli 2019)
Der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. formuliert auf seiner Webseite eine ausführliche Liste mit konkreten Maßnahmen für eine nachhaltigere Musikwirtschaft. Einige dieser Maßnahmen werden in diesem News-Artikel vorgestellt.
Hier geht es weiter zum vollständigen Leitfaden des vud.
Veröffentlicht: