Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Aktuelle Informationen aus der Branche sowie Gastbeiträge, Interviews und Publikationen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft.
Sie möchten Informationen mit uns teilen? Mailen Sie uns, gerne mit Text und Bild
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Deutsche Kulturrat blicken auf eine erfolgreiche gemeinsame Konferenz zurück: Unter dem Titel „Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen“ fand vom 14. bis 15.09.2022 die Konferenz der beiden Verbände in Münster statt.
Die Impulse und Visionen von rund 30 mitwirkenden Expertinnen und Experten aus Kultur, Politik, Verwaltung, Forschung, Stadt- und Regionalentwicklung machten deutlich, welch hohen gesellschaftlichen Stellenwert ländliche Räume einnehmen, deren Möglichkeiten und Potentiale gerade die Kulturschaffenden selbst längst erkannt haben.
Im Zentrum der Konferenz stand die Frage, wie kulturelle Infrastrukturen in ländlichen Räumen gestärkt werden können und welche kulturpolitische Setzung notwendig ist. In Diskussionsrunden, Impulsvorträgen und praxisorientierten Themenräumen wurden Beispiele guter Praxis aus NRW und ganz Deutschland, aber auch Bedarfe und Visionen für Kulturorte und Kulturschaffende in ländlichen Räumen zusammengetragen und auf dieser Grundlage diskutiert, wie die Zukunft ländlicher Räume in kultureller Hinsicht aussehen kann.
Veröffentlicht: